Tournoi Open Chénens

Am 27. April wurde das Chénens Open ausgetragen. Bei dieser speziellen Turnierform gibt es nur ein Wertungskategorie für alle Teilnehmer. Werden bei anderen Turnieren die Preisgelder jeweils auf die besten 30% der Kategorien ausgeschüttet - was unter anderem den Effekt haben kann, dass bei Kategorien mit 6 oder 7 Spieler*innen nicht einmal der Drittplatzierte Preisgeld bekommt – bekommen bei den Chénens Open die besten 30% der Resultate ein Preisgeld. Natürlich wird der Sieger auch in Chénens nicht reich, aber der andere Modus ist eine interessante Abwechselung und belohnt das gespielte Ergebnis.

Zudem war das Turnier ein Kadermassnahme der Senioren als Vorbereitung auf die anstehende EM in Zaton (Kroatien) auf Eternit und Filz. Insgesamt sind 42 Teilnehmer angetreten, davon 7 Burgdorfer, alle im roten Kaderdress, ein adrettes Bild. Das Wetter war hervorragend, auch die oftmals in Chénens auftretende Feuchtigkeit auf den mit Kunststofffolie überzogenen Eternitbahnen, war zu Turnierbeginn nicht mehr vorhanden. Es herrschten also optimale Bedingungen.

 

Mit Claudia, Roger und Angelo spielten gleich 3 Burgdorfer in der ersten Runde eine sehr gute 22er Runde auf der anspruchsvollen Eternitbahn. Ingo (24), Hämpu (25), Dänu (26) und Christa (27) liessen es gemächlicher angehen, alle jedoch mit einer akzeptablen Startrunde.

 

In Runde 2 konnten Claudia und Angelo die gute Startrunde mit jeweils 23 Schlägen bestätigen. Roger zog zu viele Zweier ein und beendete Durchgang 2 mit 27 Schlägen. Dänu und Ingo konnten mit 24 Schlägen ein solides Ergebnis nach zwei Runden verzeichnen. Bei Christa (28) und Hämpu (30) lief es in Durchgang zwei nicht wunschgemäss.

 

Im dritten Umlauf konnte Angelo mit 23 (68 nach drei Runden) und Claudia mit 24 (69) sich in der Spitze festsetzen. Mit ebenfalls 24 Schlägen im dritten Durchgang standen Ingo (72) und Roger (73) in Lauerstellung dahinter. Dänu (78), Hämpu (79) und Christa (80) waren im vorderen Mittelfeld dabei.

 

Runde 4 – Crunch-Time! Claudia konnte sich mit einer starken 22er-Runde und 91 Gesamtschlägen den zweiten Gesamtrang sichern. Lediglich Kaderkollege Andrea Grossi vom MC Olten war mit hervorragenden 90 Schläge einen Schlag besser, Gratulation zum verdienten Tagessieg! Ingo spielte die vierten 24er Runde in Serie, Rundendifferenz 0, das nennt man wohl einen solider Auftritt ohne Ausreisser nach oben und unten, 96 Gesamtschläge ergeben Rang 4. Auch Roger konnte mit einer 24 Schlussrunde überzeugen, 97 Schläge am Ende bedeuten Rang 6. Angelo zog im letzten Durchgang mit 29 Schläge keine gute Runde ein. Dennoch kann sich das Gesamtresultat von 97 Schlägen sehen lassen und dieses reichte für Rang 9. Auch Dänu fand mit einer 24er Schlussrunde einen versöhnlichen Abschluss, 102 Schläge bedeuten Rang 15. Christa konnte im Schlussdurchgang ebenfalls eine grüne Runde erspielen, 104 Schläge bedeuten Rang 17. Hämpu lief es im letzten Durchgang nicht wunschgemäss (27), 106 Gesamtschlägen ergeben Platz 20, was immer noch in der ersten Hälfte des Gesamttableau ist.

 

Unser Dank geht an den SGCF Fribourg für die hervorragende Organisation, an Daniel und sein Team für die gute Verpflegung und auch an Raphaël Fischer, der allen Teilnehmer wegen seines Geburtstags ein Stück Kuchen offerierte, merci beaucoup Raph!

 

Bericht verfasst von Ingo Schoppe.

Download
Rangliste Tournoi Open Chénens vom 27.04.2025
Rangliste Tournoi Open Chenens 2025.pdf
Adobe Acrobat Dokument 145.2 KB