Turnierberichte

Capital Trophy Bern-Enge

Gerade mal 19 SpielerInnen fanden in diesem Jahr den Weg zur Eternitanlage in die Innere Enge in Bern.

 

Das Turnier der MC Berner Falken ist seit jeher mit eher wenigen Anmeldungen gesegnet.

 

Meiner Meinung nach sehr schade, denn die Anlage, trotz ihres vielleicht nicht gerade top Zustandes, ist sehr idyllisch gelegen und lässt sich super spielen. Man kriegt, was man spielt!

mehr lesen

Mühliturnier Matzingen

Zur Vorbereitung auf die in drei Wochen stattfindende Einzelschweizermeisterschaft reisten sieben Personen aus Burgdorf in die Ostschweiz. Das Wochenende war geprägt von äusserst heissen und sonnigen Bedingungen.

 

Durch die Wahl des entsprechenden Balls und Kühlungsmassnahmen konnten wir auf jeder Bahn eine gute Variante finden. Trotzdem lief es nicht allen wie gewünscht.

 

mehr lesen

2. Shoppi Tivoli Meisterschaft

Am 18. Mai machten sich drei Burgdorfer – Christa, Hämpu und Ingo - auf den Weg nach Spreitenbach. Das Tivoli-Turnier ist aus mehreren Gründen ein Lichtblick für unseren Minigolfsport und zeigt, dass auch unter schwierigen Voraussetzungen noch etwas aufgebaut werden kann. Es wäre schön, wenn wir Minigolfer mehr über diese positiven News reden würden.

 

Das Tivoli-Turnier auf einer 80%-Betonanlage wird über vier Runden gespielt. Beim ersten Tivoli-Turnier im letzten Jahr blieb lediglich ein Spieler unter 120 (grüner Schnitt), dieses Jahr gelang dies schon vier Spielern, bei ähnlich optimalen Wetterverhältnissen, wie bei der Erstaustragung.

mehr lesen

Tournoi Libre Charmey

Schon bei der Hinfahrt nach Charmey versprach der Himmel endlich wieder einmal unbedenkliches Turnierwetter – und er hielt sein Versprechen!

 

Für die Meisten der 48 Teilnehmenden galt dieses Turnier als Hauptprobe für die MSM B 2025, die am 31.05. und 01.06.2025 im schönen Charmey stattfinden wird.

mehr lesen

61. Eichholzturnier Gerlafingen

Vom 30.5.–01.06. finden dieses Jahr die Mannschaftsschweizermeisterschaften der Nationalliga A in Gerlafingen statt. Das Eichholzturnier war somit das perfekte Vorbereitungsturnier und ein erster Anhaltspunkt, wo man mit seiner Mannschaft steht. Das Wetter spielte mit und es herrschten sehr angenehme frühlingshafte Temperaturen. Der MC Burgdorf kann nach dem Turnier eine sehr positive Bilanz ziehen. Gleich vier Siege gingen an den MC Burgdorf.

mehr lesen

36. Adlerturnier Frutigen

Nach einem anstrengenden Trainingssamstag trafen wir uns traditionellerweise beim Spaghettiplausch im Frutigresort und es wurde über Lochprobleme, «ziehende» Bahnen und ideale Spielbälle angeregt diskutiert.

 

mehr lesen

17. Trophée des moines Reconvilier

Sehr motiviert fuhren wir am morgen los und hofften auf eventuell 2 trockene Runden für alle. Dieser Wunsch ging leider nicht in Erfüllung, der erste Unerbruch 9.50 am 12.15 der zweite Unterbruch und 13.15 wurde abgebrochen, da alle 2 Runden hatten.

 

mehr lesen

Tournoi Open Chénens

Am 27. April wurde das Chénens Open ausgetragen. Bei dieser speziellen Turnierform gibt es nur ein Wertungskategorie für alle Teilnehmer. Werden bei anderen Turnieren die Preisgelder jeweils auf die besten 30% der Kategorien ausgeschüttet - was unter anderem den Effekt haben kann, dass bei Kategorien mit 6 oder 7 Spieler*innen nicht einmal der Drittplatzierte Preisgeld bekommt – bekommen bei den Chénens Open die besten 30% der Resultate ein Preisgeld. Natürlich wird der Sieger auch in Chénens nicht reich, aber der andere Modus ist eine interessante Abwechselung und belohnt das gespielte Ergebnis.

mehr lesen

Dietikonermeisterschaften

Das Betonturnier in Dietikon war dieses Jahr hochkarätig besetzt. Das Schweizer Elitekader nahm dieses Turnier als Anlass, um das Betonspiel hinsichtlich der diesjährigen WM in Deutschland auf einer etwas weniger bekannten Bahn zu trainieren.

 

Mit dem Elitekader waren auch drei Burgdorfer dabei. Dani Moser, Lars und Jan Anderegg nahmen vom MCB am Turnier teil.

mehr lesen

Frühlingsturnier Heimberg

Das Frühlingsturnier startete dieses Jahr eher Aprilmässig, so dass dass eine halbe Stunde später gestartet werden konnte. Als die letze Gruppe auf Bahn 5 war gab es nochmals einen kurzen Unterbruch. Wir haben 2 Runden gepielt und hatten Glück mit dem Wetter.
mehr lesen

Eternitturnier Studen

Für einige MCB-ler fand an diesem Sonntag der Start in die Aussensaison statt. Das Eternitturnier in Studen ist immer eine kleine Überraschung. Von winterlichen Temperaturen mit Schneefall, klassischer März/April Wetterwechsel oder auch ein schöner Frühlingsanfang können die Teilnehmenden erwarten.

 

Dieses Jahr war es glücklicherweise der Frühlingstag, der die Minigolfer*innen erwartete. Die erste Runde war natürlich noch etwas frisch. Die Temperaturen stiegen jedoch rasch an und hätten grundsätzlich gute Resultate zugelassen.

mehr lesen

Teamgolf Hohenems

Das Teilnehmerfeld beim Teamgolf in Hohenems war mit einigen Spitzenteams bestückt. Es gab viele Paarungen, welchen ein Sieg zugetraut werden konnte. Von Burgdorf gab es die Paarungen mit Daniel Moser und Jan Anderegg, Bruno Ruch der mit der Schülerin Sophia Elena Künz vom UBGC Hörbranz zusammenspielte und Lars Anderegg der mit Andreas Schneider vom MC Eichholz Gerlafingen am Start war.

mehr lesen

24h Stunden Marathon Děčín

Am Wochenende vom 8. und 9. März fand der 24-Stunden-Marathon in Decin (Tschechien) statt. Das Turnier wird in zweier Teams gespielt, wobei sich die Spielpartner ihre Einsatzzeit je zur Hälfte einteilen können. Am Ende reichte es für 18 Runden, das heisst jede Spielerin und jeder Spieler absolvierten ungefähr neun Runden. Nebst einem hauptsächlich tschechischen Teilnehmerfeld gab es auch Teilnehmende aus Deutschland, Holland, Italien, Schweden und der Schweiz.

mehr lesen

4. Nachtmarathon Payerne

Als ich in der Halle ankam, waren bereits viele Spielerinnen und Spieler vor Ort, um sich auf das kommende Nachtturnier vorzubereiten. Auch ich trainierte noch, bevor ich mich etwas ausruhte. Bevor es losging, richtete sich jedes Team einen persönlichen Schlaf- oder Ruheplatz ein.

mehr lesen

38. Meierhofturnier Olten

Insgesamt starteten 107 Teilnehmer in das Turnier in Olten. Von den 14 Burgdorfern trugen 7 das rote Dress von Swiss Minigolf, da das Turnier das erste Kaderturnier der SeniorenInnen in diesem Jahr war.

 

mehr lesen

8. Churfirstenturnier Hohenems

Aufgrund der vielen Anmeldungen für das Churfirsten Turnier in Hohenems war zunächst nicht klar ob nur 3 Runden oder die vollen 4 Runden gespielt werden. Da es noch zu vielen Abmeldungen kam, war es möglich alle 4 Runden zu spielen. 69 Spielerinnen und Spieler starteten in das Turnier, davon 7 Vertreterinnen und Vertreter vom MC Burgdorf.

mehr lesen

Night Marathon Monza

Der Nachtmarathon in Monza ist eines der Saison-Highlights. Zumindest für eine stattliche Anzahl MCB-ler, die jedes Jahr Mitte Januar den Weg nach Italien finden.

 

Dieses Jahr am Start dabei, waren folgende Teams mit Burgdorfer Beteiligung:

 

Lars & Dani / Reto & Christopher / Lara & Bruno / Elena & Andrea Passioni (Novi Ligure) / Marco & Jan

mehr lesen

26. int. Hallenteamgolf Bassersdorf

2. Rang für Trachsel/Anderegg beim Hallenteamgolf in Bassersdorf

 

Mit 45 Paarungen wurde genau die Anzahl erreicht, damit das volle Programm von 8 Runden gespielt wurde. Das Turnier dauerte 15 Stunden und ging körperlich und geistig ziemlich an die Substanz. Vom MCB stellten sich lediglich 3 Teilnehmer dieser Herausforderung, da zeitgleich eine grössere MCB-Delegation in Monza im Einsatz stand.

mehr lesen

35. Hallenturnier Olten

Das diesjährige Hallenturnier in Olten hatte eine rekordverdächtige Anzahl an Teilnehmenden. 103 Spielerinnen und Spieler waren angemeldet, 99 davon starteten das Turnier dann auch. Auch die Burgdorfer Beteiligung kann sich sehen lassen mit 14 Spielerinnen und Spielern. Aufgrund der hohen Teilnehmerzahl wurde die Anzahl Runden von 8 auf 6 gekürzt. Im Endeffekt war es eine gute Entscheidung, denn auch der Spielfluss wurde durch die vielen Teilnehmenden beeinträchtigt. Es war nicht immer einfach während der Runde die Konzentration zu behalten, weil es zwischen den Bahnen zu langen Wartezeiten kam.

mehr lesen