Dieses Wochenende stand auf der anspruchsvollen Betonanlage in Dietikon der Schweizercup-Final auf dem Programm.
Mit dabei das Team MC Burgdorf 1 in der Besetzung Marco Nicolussi, Dani Moser, Bruno Ruch, Lars und Jan Anderegg.
Der auf dieser Anlage gross gewordene Marco instruierte am Samstag den Rest des Teams, wie die Anlage funktioniert und gespielt werden muss.
Als Vorbereitung für die Einzel-Schweizermeisterschaften, welche im Juli ausgetragen wurden, fand im Juni bereits ein Einzelturnier in Gampel statt. Deshalb wurde in diesem Jahr am ersten Septemberwochenende ausnahmsweise nicht das Herbstturnier in Gampel durchgeführt, sondern ein Teamgolf. Es gab bereits einmal ein Teamgolf in Gampel, im Jahr 2018, als Vorbereitung für die damaligen Mannschafts-Schweizermeisterschaften. Damals wurde das Turnier mit einem Rundenschnitt von 27.8 Schlägen gewonnen, somit hatte man bereits einen Anhaltspunkt, in welche Richtung die Resultate gehen könnten.
5 Einzelmedaillen (3x Gold, 2x Silber) für den MC Burgdorf an der 40. Berner Kantonalmeisterschaft 2023 in Studen
Der traditionelle Coupe Florida wurde in diesem Jahr gleichzeitig als Kantonalmeisterschaft Bern-Wallis durchgeführt. Der MC Florida überzeugte durch eine tadellose Organisation dieser Meisterschaft. Anlässlich der Eröffnung am Samstag, wurden die Anwesenden mit einem grosszügigen Apéro verwöhnt.
Der Wettergott meinte es fast zu gut, indem er die Teilnehmenden mit viel Sonnenschein und Temperaturen weit über 30 Grad versorgte und die Ballpräparation während den 3 Runden eine zusätzliche Herausforderung darstellte.
Am Dienstag, 11. Juli und Mittwoch, 12. Juli 2023 fand der Ferienpass in Burgdorf statt. Dank Hermann Dubach und seinen Helfern konnten interessierte Schülerinnen
und Schüler auf der Minigolfanlage üben und sich gegenseitig messen. Das Wetter war am Dienstag schön und warm. Alle Teilnehmenden waren sehr motiviert und hatten Spass am
Minigolfen.
Als zusätzliche Vorbereitung für die Weltmeisterschaft im August in Uppsala kam die Idee auf, ein erstes Filzturnier am Schwarzsee zu veranstalten. Die Besitzer der Sport- und Mingolfanlage fanden diese Idee gut. So kam es, dass Schwarzsee am vergangenen Wochenende mit Unterstützung von Swiss Minigolf ein erstes Turnier durchführte.
Das diesjährige Tournoi Libre in Chénens stand im Programm des Elite Kaders. So durfte im Vorfeld mit grossartigen Resultaten gerechnet werden. Insbesondere Beat Wartenweiler überzeugte mit den Runden 23,21,18,20 und deklassierte somit die Konkurrenz um 5 Schläge. Taktisch schlau trat Bruno an diesem Turnier nicht an, und bleibt somit die Nummer 1 im Swissranking. Klingt zwar komisch ist aber so, da dadurch der Turnierwert etwas tiefer wurde. Detaillierte Erklärungen kann ich oder ein anderer Ranking-Profi, auf Anfrage, gerne zur Verfügung stellen. Genug über Rankingpunkte philosophiert.
Früher als gewöhnlich fand in diesem Jahr das Einzelturnier in Gampel statt. Deshalb passte der Name Herbstturnier nicht und es entstand die 1. Filz-Challenge in Gampel. Der Grund dafür ist die Einzelschweizermeisterschaft, welche im Juli dieses Jahres stattfindet. Das Turnier sollte als Vorbereitung dafür dienen. Insgesamt 54 Spielerinnen und Spieler nahmen den Weg ins Wallis auf sich, davon 9 vom MC Burgdorf.
Zu dritt haben wir die Herausforderung angenommen, diese sehr schwere und raue Bahn zu besiegen. Wir haben eigentlich sehr gut trainiert. Am Turnier hatten wir alle leider kleinere und grössere Baustellen, vor allem beim Einlochen auf Bahn 4 und 9 und eine Bahn 18 gibt es halt auch noch. Kurz gesagt, wir hätten es sicher besser gekonnt, alle waren ein wenig enttäuscht und keiner hätte auch nur mit einem Podestplatz gerechnet.
Es spielten 4 Burgdorfer/innen das Turnier in Reconvilier. Der Start war auf 8.00 Uhr angesetzt, die Wetteraussichten haben nichts Gutes versprochen, es war zeitweise Regen angesagt nach diversen Wetterapps. Zu unserem Glück traf es erst gegen Mittag ein, als der Regen doch noch einsetzte, die meisten hatten schon fertig gespielt.
So musste der Oberschiedsrichter Unterbruch ausrufen. Es gab einen Unterbruch von ca. 45 Minuten, dann konnte doch noch zu Ende gespielt werden, es waren nur noch ca. 9 Bahnen, die zu spielen waren.
Da die MSM in 3 Wochen in Bern stattfinden, haben die Mannschaften der Liga A, die Chance genutzt, erste Wettkampferfahrungen auf dieser Anlage zu gewinnen. Insgesamt waren 106 Teilnehmer am Start. Erfreulich aus der Sicht des MCB - sowohl die Damen- als auch die Herrenmannschaft waren komplett vertreten.
Den Samstag verbrachten wir den ganzen Tag mit Training und am Abend hatten wir einen gemütlichen Abend auf der Terrasse von Jan's WG, den ein paar noch im Nachtleben von Bern verlängerten.
Die Wetterprognosen waren nicht sehr gut für Sonntag. Die ganze Woche wurde das Wetterapp konsultiert, ob es vielleicht eine Besserung gibt, aber für den Turniertag war den ganzen Tag Regen angezeigt.
Aber zum Glück hatte Petrus erbarmen mit uns Minigolfern und das Turnier konnte wider Erwarten bei trockenem angenehmen Frühlingswetter durchgeführt werden.
Lieber Leser, da der Nachtmarathon ein sehr anspruchsvolles Turnier mit viel Emotionen und vielen Erfahrungen ist, fiel es mir schwierig, die einzelnen Abschnitte zusammenzufügen. Daher entschloss ich diese so, eher zusammenhangslos, stehen zu lassen. Um diese besser zu verstehen, empfiehlt sich eine Teilnahme am nächsten Nachtmarathon von Payerne. Zudem habe ich fast keine Resultate erwähnt, diese befinden sich in der Rangliste. Viel Vergnügen beim Lesen meiner Eindrücke.
Nach drei Jahren Zwangspause aufgrund von Corona konnte das Teamgolf in Bassersdorf endlich wieder durchgeführt werden. Insgesamt 42 Teams nahmen an diesem Turnier teil, davon drei Teams mit Burgdorfer Beteiligung. Es wurden 8 Runden gespielt mit jeweils 8 möglichen Verbesserungsversuchen. Da auf der Anlage in Bassersdorf ohnehin schon tiefe Resultate gespielt werden müssen, um vorne mit dabei zu sein, darf man sich im Teamgolf kaum einen Fehler erlauben.
Wie schon seit vielen Jahren begibt sich eine kleine Truppe Burgdorfer Mitte Januar in Richtung Italien. Der Grund, um zu dieser Jahreszeit durch den Gotthard in Richtung Italien zu fahren, ist nicht nur der nicht vorhandene Stau wie z.B. an Ostern, sondern der Nachtmarathon in Monza.
Der Nachtmarathon ist ein Teamturnier, an dem zu zweit 10 Runden gespielt werden. Im Normalfall spielt zuerst der Eine und anschliessend der Andere je 5 Runden alleine und am Schluss werden die Resultate zusammengezählt.
Nach einer verschobenen Austragung im Jahr 2022 und einem abgesagten Hallenturnier in 2021 konnte auch dieses Turnier wieder in normaler Form am angedachten Datum durchgeführt werden.
Mit 68 Teilnehmenden konnte man in etwa die gleiche Anzahl Minigolfbegeisterte begrüssen, wie an der letztjährigen Austragung, aber auch wie in den Jahren vor Corona.
Die Lust am Minigolf ist also noch nicht verebbt. Sie altert nur.