Es spielten 4 Burgdorfer/innen das Turnier in Reconvilier. Der Start war auf 8.00 Uhr angesetzt, die Wetteraussichten haben nichts Gutes versprochen, es war zeitweise Regen angesagt nach diversen Wetterapps. Zu unserem Glück traf es erst gegen Mittag ein, als der Regen doch noch einsetzte, die meisten hatten schon fertig gespielt.
So musste der Oberschiedsrichter Unterbruch ausrufen. Es gab einen Unterbruch von ca. 45 Minuten, dann konnte doch noch zu Ende gespielt werden, es waren nur noch ca. 9 Bahnen, die zu spielen waren.
Werner, Beatrice, Beat und ich hatten drei Trainings hinter uns, an allen Tagen bei schönem Wetter.
Trainiert haben wir alle gut, leider konnten Beat und Werner ihre Trainingsresultate nicht gut umsetzen. Etliche Bahnen bereiteten ihnen grosse Probleme. Beatrice war guter Hoffnung, nach der ersten Runde führte sie die Damenkategorie mit hervorragenden 31 Schlägen an. Ihre zweite Runde gelang ihr ebenfalls 31, sie führte die Kategorie mit 62 Schlägen an. Ihre dritte Runde war bis vor der 18 wieder perfekt, dann das Missgeschick, eine 3 an der 18, Ende gut mit 96 Schlägen gewann sie vor Barbara Geissler.
Wir drei Senioren Spieler spielten unter unserem Wert, vor allem Beat und Werner hatten an paar Bahnen ihre Probleme. Mir gelang der Einstieg ins Turnier nicht schlecht 32, es folgte 33, beide male auf der 15 oben gelegen. Die dritte Runde guter Start, zweimal Ass, an der Stängelibahn eine 3 geschrieben, an der Welle Ass, doch dann an der 7 eine 4, es folgten dann 7 Asse auf den folgenden Bahnen. Dies ergab 29, Total 94 Schläge.
Maxime Bugnion erspielte das Tagesbestresultat von 86 Schlägen (27/29/30) vor Didier Gendre, MC Bulle mit 88 Schlägen und Vincent Schulthess, MC Orval mit 89 Schlägen.
In der Mannschaftswertung wurde der MC Burgdorf auf dem dritten Rang klassiert. Es gab wie gewohnt Tete de Moines Käse für alle plus Ragusa Schokolade und für die ersten noch einen Batzen.
Das Turnier konnte wieder mal durchgeführt werden, aber ohne Regen kein Turnier in Reconvilier. Super organisiert vom MC Orval-Reconvilier - besten Dank an alle Clubmitglieder, wir kommen sicher nächstes Jahr wieder.
Link zur Rangliste
Bericht verfasst von Daniel Künzli.
Da die MSM in 3 Wochen in Bern stattfinden, haben die Mannschaften der Liga A, die Chance genutzt, erste Wettkampferfahrungen auf dieser Anlage zu gewinnen. Insgesamt waren 106 Teilnehmer am Start. Erfreulich aus der Sicht des MCB - sowohl die Damen- als auch die Herrenmannschaft waren komplett vertreten.
Den Samstag verbrachten wir den ganzen Tag mit Training und am Abend hatten wir einen gemütlichen Abend auf der Terrasse von Jan's WG, den ein paar noch im Nachtleben von Bern verlängerten.
Marco und Jan spielten bei kühlen Temperaturen sehr gut, wobei Marco das Turnier mit 79 Schlägen bei den Herren gewann und Jan mit 82 Schlägen den 3. Platz belegte. Auch unser Leihspieler Maxime sowie Lars und Sascha konnten mit ihrer Leistung zufrieden sein.
Bei den Damen waren wir mit dem 2. Platz von Anita und dem 3. Platz von Lara ebenfalls sehr gut vertreten. Auch Jana hat überzeugt und ein gutes Resultat geliefert.
Die MSM wird wohl bei den Damen sowie bei den Herren sehr spannend werden. Bin wirklich gespannt, wer sich in Bern durchsetzen kann. Ich hoffe natürlich, dass das Glück auf der Seite von Burgdorf ist und sich Spielstärke und Konstanz durchsetzen können.
Link zur Rangliste
Bericht verfasst von Claudia Anderegg.
Die Wetterprognosen waren nicht sehr gut für Sonntag. Die ganze Woche wurde das Wetterapp konsultiert, ob es vielleicht eine Besserung gibt, aber für den Turniertag war den ganzen Tag Regen angezeigt.
Aber zum Glück hatte Petrus erbarmen mit uns Minigolfern und das Turnier konnte wider Erwarten bei trockenem angenehmen Frühlingswetter durchgeführt werden.
Schön auch, dass das Turnier erst um 9 Uhr gestartet wurde. Der Morgen ist halt immer noch sehr frisch.
Daniel Künzli holte sich bei den Senioren 2 mit einer guten Leistung und 94 Schlägen mit 4 Punkten Vorsprung den Sieg vor Jörg Wiedmeier aus Willisau. Martin Jost belegte mit 3 soliden Runden den 9. Platz. Bei den Seniorinnen 2 wurde Marianne Jost 4. Mit 3 ausgeglichenen Runden belegte Roger bei den Senioren 1 den 4. Platz. Mit etwas weniger Fehlern wäre mehr drin gelegen. Jan startete bei den Herren gut, dann kamen 2 relativ fehlerhafte Runden und somit reichte es nur für einen 6. Platz. Claudia und Anita kamen nie richtig ins Spiel, auch sie machten viel zu viele Fehler und landeten bei ihren Kategorien im hinteren Feld. Hanspeter Künzi aus Grenchen gelang ein sehr gutes Turnier und spielte mit 86 Schlägen das Turnierbestresultat und gewann die Kategorie Senioren 1 souverän mit 7 Schlägen Vorsprung. Der Einzige, der im Gesamtteilnehmerfeld einen grünen Schnitt spielte.
Vielen Dank auch an den MC Eichholz Gerlafingen für ein tadellos organisiertes Turnier.
Bericht verfasst von Claudia Anderegg.
Lieber Leser, da der Nachtmarathon ein sehr anspruchsvolles Turnier mit viel Emotionen und vielen Erfahrungen ist, fiel es mir schwierig, die einzelnen Abschnitte zusammenzufügen. Daher entschloss ich diese so, eher zusammenhangslos, stehen zu lassen. Um diese besser zu verstehen, empfiehlt sich eine Teilnahme am nächsten Nachtmarathon von Payerne. Zudem habe ich fast keine Resultate erwähnt, diese befinden sich in der Rangliste. Viel Vergnügen beim Lesen meiner Eindrücke.
19 Teams nahmen das wohl anspruchsvollste Turnier im Schweizer-Minigolfkalender in Angriff. Mitunter fünf Teams mit Burgdorfer Beteiligung.
Durch die überschaubare Teilnehmerzahl ging das Turnier sehr flott über die Bühne, zwischen den Runden blieb jeweils nur kurz Zeit, sich mit Suppe zu verköstigen, kurz auf die Toilette zu gehen und sich mit dem Partner über die Runde auszutauschen.
Es hat mich sehr gefreut, dass unter den Teilnehmern auch zwei Teams aus Italien den Weg nach Payerne gefunden haben. Unsere italienischen Freunde bringen zwar viel Erfahrung vom Nachtmarathon in Monza mit, aber mit dem Filzbelag waren sie noch nicht allzu vertraut. Das Turnier bereitete ihnen jedenfalls Spass. Ich denke nächstes Jahr werden wir sie gestärkt, erneut am Start begrüssen dürfen.
So oder so ist ein Nachtmarathon auf Filz ein Turnier, wo man unglaublich viel Erfahrung gewinnt. Und wo man seine mentalen und technischen Fähigkeiten unter Beweis stellen kann. Am besten gelang dies dem Team Schneider-Wartenweiler. Mit einem Schnitt von 30.7 und vierzehn Schlägen Vorsprung, gewannen sie das Turnier überlegen vor dem besten Burgdorfer Team Anderegg-Moser.
Einen besonderen Dank möchte ich an Hämpu richten. Hämpu unterstütze uns bis spät in die Nacht im Turnierbüro und entlastete somit alle anderen sehr.
Bericht verfasst von Daniel Moser.
Mit 97 Teilnehmern war das Meierhofturnier in Olten nicht nur zahlenmässig, sondern auch spielerisch stark besetzt, da das Turnier als Kaderpflichtturnier angesetzt war.
Es wurde in 2 Startblöcken gestartet und wie befürchtet, haben die einzelnen Runden sowie der Turniertag lange gedauert.
Bei der Jugend konnte sich Mael Magnin von Neuchâtel mit soliden Runden durchsetzen. Jana Strauss wurde mit 111 Schlägen 4. in dieser Kategorie.
Bei den Seniorinnen 1 erspielte sich Claudia mit durchwachsenem Score von sehr schlecht bis gut einen 4. Platz. Siegerin wurde Sonja Viatte vom MC Grenchen mit 91 Schlägen. Marianne Jost belegte den 6. Rang bei den Seniorinnen 2 und hat inzwischen schon ihr 2. Turnier bei den Aktiven absolviert.
Auch unsere Senioren 1 und Senioren 2 erwischten keinen guten Tag und landeten im Mittelfeld ihrer Kategorien. Gewonnen hat bei den Senioren 1 mit einem sehr guten Ergebnis von 83 Schlägen Paul Vögeli vom MC Grenchen. Hämpu wurde 11. und Roger 14. bei den Senioren 1, Hermann, Dänu und Martin 13. bzw. 14. und 18. bei den Senioren 2.
Bei den Herren überzeugte Michel Rhyn vom SG Arheiligen mit 79 Schlägen und zwei 19er Runden. Mit 27 Teilnehmern war diese Kategorie einmal erfreulich gut besetzt. Unsere Burgdorfer belegten mit Dani Moser Rang 9, Lars Rang 11 und Jan Rang 14.
Link zur Rangliste
Bericht verfasst von Claudia Anderegg.